18.08.2017 von Dieter Haskamp
Neue Sicherheitswarnung im beliebten Google Chrome Browser

Seit Version 52, des beliebten Firefox Browsers, hat Mozilla eine kleine aber Entscheidende Änderung vorgenommen, auf einigen Seiten erscheint beim Login eine Sicherheitswarnung direkt am Login-Formular.

Diese Warnung erscheint, wenn Sie sich auf Seiten einlogen die ohne SSL-Verschlüsselung arbeiten. Vielen Nutzern war bis dahin nicht bewusst, dass die eingegebenen Daten unverschlüsselt ihren Weg durch das WWW nehmen, und somit für Dritte leichter abzugreifen sind.
Eine besondere Brisanz hat das vor allem für die Nutzer, die für fast alle Lgoins das gleiche Passwort nutzen. Machen Sie so etwas? Lassen Sie das, aber das ist ein anderes Thema.
Die Warnung ist nicht neu
Schon eine gefühlte Ewigkeit weisen Browser darauf hin das Seiten ohne SSL-Zertifikat unsicher sind. Allerdings geschah dies relativ unscheinbar neben der Adresszeile.

Nutzen Sie Zertifikate für Ihre Website
Gilt auch für private Seiten, auch für Webseiten von Vereinen
Wenn Sie eine Website nutzen dann setzen Sie SSL-Zertifikate ein. Machen Sie das auf jeden Fall wenn Sie einen Login-Bereich haben bei dem Passwörter oder E-Mail-Adressen abgefragt werden. Schützen Sie damit die Nutzer Ihrer Seite. Im Zweifel tragen Sie ansonsten eine gewisse Mitschuld, wenn Daten Ihrer Nutzer abgefangen werden.
Außerdem setzen Sie mit einem solchen Zertifikat auch ein positives Zeichen für Suchmaschinen, also wenn Sie gut gefunden werden wollen haben Sie noch einen Grund mehr für ein SSL-Zertifikat.
Chrome zieht nach! (Oktober 2017 Version 62)
Wie bereits angekündigt zieht Chrome nun nach. Ab Chrome Version 62 wird der Browser dem Nutzer auch eine Warnung anzeigen. Chrome 62 soll, nach Angaben von Google, im Oktober 2017 erscheinen.
Weitere Informationen
Interessant ist in diesem Zusammenhang noch das mit Chrome und Firefox die beiden beliebtesten Browser für mehr Sicherheitsbewusstsein sorgen.
Laut statista.com waren die Marktanteile der Browser für Juli 2017 wie folgt verteilt:
- Chrome 59,25 %
- Firefox 12,35 %
- Safari 10,6 %
- Internet Explorer 8,11 %
- Edge 3,6 %
Einige Bilder in diesem Beitrag wurden einfach dem Web entnommen, daher sind Bereiche die auf die Betreiber schließen lassen unkenntlich gemacht.
Falls Sie weitere Fragen zum Thema haben, wenden Sie sich an uns. Telefonisch erreichen Sie uns unter der 04442/738194. Wenn Sie eine E-Mail senden möchten, klicken sie <hier>.
Kommentare